Veranstaltungen der DSEE

Die Veranstaltungen der DSEE bieten jede Woche auf die Bedürfnisse der Ehrenamtlichen zugeschnittene Informationen rund um Vereinsarbeit, Engagement und Ehrenamt. Scrollt durch den Kalender, um die kommenden Info-Veranstaltungen zu sehen oder klickt auf ein konkretes Webinar, um Details zu den Inhalten zu lesen und euch anzumelden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

#EngagiertGeforscht meets Engagementbericht/Engagement unter Druck

18. September |15:00 - 16:30

|| Veranstaltungskategorie:
Grüne Grafik mit Text: #engagiertgeforscht meets Engagementbericht. Online-Seminar: 18.09.2025, 15:00 Uhr-16:30 Uhr. 5-teilige Online-Seminarreihe zum Vierten Engagementbericht. Engagement unter Druck. d-s-e-e.de

THEMENSCHWERPUNKT 3

Prof. Dr. Matthias Quent

Engagement unter Druck – Bedrohungen für Demokratie und Teilhabe

Eine starke Zivilgesellschaft ist essentiell für demokratische Teilhabe. Doch Engagement gerät zunehmend von verschiedenen Seiten unter Druck – sei es durch politische Rahmenbedingungen oder durch unzivile Gruppen, insbesondere rechtsextreme Strömungen.

Immer häufiger geraten gemeinnützige Organisationen unter Rechtfertigungsdruck, insbesondere wenn sie sich für Demokratie, Antidiskriminierung oder Geflüchtetenhilfe einsetzen. Bürokratische Hürden, Finanzierungsunsicherheiten und Debatten um die Gemeinnützigkeit erschweren ihre Arbeit. Besonders engagierte Personen aus feministischen, antirassistischen oder LGBTIQ+-Initiativen sind mit Hass, Hetze und gezielten Einschüchterungskampagnen konfrontiert. Rechtsextreme Akteure versuchen, Räume des Engagements zu unterwandern oder zu delegitimieren.

Trotz der Herausforderungen bleibt die Zivilgesellschaft eine der wichtigsten Kräfte für demokratische Teilhabe. Doch was passiert, wenn Engagierte sich aus Angst zurückziehen? Wie können Organisationen besser geschützt werden? Und welche Verantwortung tragen Politik und Gesellschaft? Diese Fragen diskutieren wir mit Matthias Quent, Professor und Vorstandsvorsitzender am Institut für demokratische Kultur an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Wir wollen Wege aufzeigen, wie die Zivilgesellschaft handlungsfähig bleibt und gestärkt werden kann.

Das 90-minütige Online-Seminar richtet sich primär an interessierte Personen aus der Engagementpraxis, die neue wissenschaftliche Erkenntnisse nutzen wollen, um das Engagement und das Ehrenamt in Deutschland mitzugestalten.

Zur Buchung

Details

Datum:
18. September
Zeit:
15:00 - 16:30
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
Tickets
Tickets

Veranstaltungsort

Online

Veranstalter

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt / Fördermittelmanagement
Telefon
03981 4569-600
E-Mail
hallo@d-s-e-e.de
Veranstalter-Website anzeigen