Aktuell

Aktuelles aus Engagement und Ehrenamt und der Stiftung

Grafik mit dem Text: Rechtsgrundlagen. #DSEE erklärt: Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Gegen die Angst, sich zu engagieren. 07./08./14. Mai 2024, 17:00–18:15 Uhr d-s-e-e.de

Zusammenhalt

Grafik mit dem Text: Management & Organisation. #DSEE erklärt: Veranstaltungen. Feste & Feiern gekonnt durchführen. 23./24. April 2024, 17:00–18:15 Uhr d-s-e-e.de

Veranstaltungen 2024

Grafik mit dem Text: „Geht es zusammen an. #kommunalEngagiert“

#kommunalEngagiert

Grafik mit dem Text: Management & Organisation. #DSEEerklärt: Digitalisierung – Strategien für Projektmanagement und Organisationsentwicklung, 9./10. April 2024, 17:00–18:15. d-s-e-e.de

Digitalisierung

Foto von Anna-Katharina Friedrich, Referentin für Engagementförderung bei der DSEE© DSEE | bundesfoto | Laurin Schmidt
Grafik mit den Logos des Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland sowie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt und dem Text: machen!2023. Schickt uns eure Ideen für bürgerschaftliches Engagement in Ostdeutschland und erhaltet bis zu 10.000 Euro! Mehr Informationen unter: www.machen-wettbewerb.de

Die besten Ideen von machen!2023

Mit der Video-Serie „Stadt.Land.Ehrenamt.“ porträtiert die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt Menschen, die sich in gemeinnützigen Organisationen ehrenamtlich engagieren, und macht so auf ihre Arbeit und ihr Wirken für die Gesellschaft aufmerksam.
Grafik mit einer Zeichnung des Carolinenpalais, einem WOKA und dem Text: #Digitalkonferenz: Alle reden übers G€ld – wir auch! 14. März, 16:00 – 19:30 d-s-e-e.de
Grafik mit dem Text: Management und Organisation. #DSEE erklärt: Community Building – Vom Miteinander profitieren. 19./20. März 2024, 17:00–18:15 Uhr. d-s-e-e.de
Grafik mit dem Text: Management und Organisation. #DSEE erklärt: Netzwerke – Gut verbunden für erfolgreiche Projekte. 12./13. März 2024, 17:00–18:15 Uhr. d-s-e-e.de
Grafik mit dem Text: #DSEEinformiert: Zuwendungsempfängerregister. Was Vereine wissen sollten. 09./31.01.2024, 17:00–18:15 Uhr