Aktuell

Aktuelles aus Engagement und Ehrenamt und der Stiftung

Grafik mit gelben Hintergrund, einem gezeichnteten Start-Button und einer Hand, die drauf drückt. Text: Wir unterstützen euch mit unserem Arbeitsprogramm 2024. d-s-e-e.de

Arbeitsprogramm 2024

Grafik mit dem Text: Rechtsgrundlagen. #DSEEerklärt: Steuern 27./28. Februar 2024, 17:00 – 18:15 Uhr.
Grafik mit dem Text: Rechtsgrundlagen. #DSEEerklärt: Gemeinnützigkeit – wissen, was nützlich ist. 20./21. Februar 2024, 17:00 – 18:15 Uhr.
Grafik mit dem Text: Fördermittel & Fundraising. #DSEEerklärt: Fördermittel. Gute Entscheidung – dein Weg zur passenden Förderung 6./7. Februar 2024, 17:00 – 18:15 Uhr.
Foto mit zwei Menschen, die Arm in Arm mit dem Rücken zur Kamera stehen. Auf ihren Rucksäcken haben sie Transparente angebracht, auf denen „Natur ist Glück“ und „Nature first“ stehen. Text: #transform_d Digitalkonferenz: Nachhaltig wichtig – Wie wird Ehrenamt zum Klimaretter? 25.01.2024, 16:00–19:00 Uhr. d-s-e-e.de
Grafik mit Symbolen und dem Text: Manangement & Organisation. #DSEEerklärt: Vereinsschule. Vier gute Vorsätze für die Vereinsgründung. 16., 17., 23., 24. Januar 2024 , 17:00–18:15 Uhr
Grafik mit einem Männchen und einem Gebäude in der Optik alter Computerspiele mit dem Text: #Digitalkonferenz: Alle reden übers Geld – wir auch! 28. November, 16:00–19:15. d-s-e-e.de
Grafik mit dem Text: machen!2023. Der Ideenwettbewerb für bürgerschaftliches Engagement in den ostdeutschen Bundesländern. Logos des Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland

Ostbeauftragter und Engagementstiftung des Bundes zeichnen weitere 100 Projekte beim Engagement-Wettbewerbs „machen!2023″ aus

Großes Lob und Anerkennung für herausragende Ideen für Engagement in den ländlichen Regionen und Gemeinden Ostdeutschlands für 106 Preisträger:innen des Engagement-Wettbewerbs „machen!2023“. Die Gewinner:innen der vier Kategorien sowie der sechs Sonderpreise werden heute in Berlin in der Alten Försterei ausgezeichnet. Für die Umsetzung der Ideen für gesellschaftlichen Zusammenhalt stehen insgesamt mehr als 500.000 Euro zur Verfügung.
Grafik mit einem Mikrofon und dem Text: Science Slam Engagement und Ehrenamt – eine Wissenschaft für dich! Verschiedene Slammies teilen Forschungsergebnisse zum bürgerschaftlichen Engagement und Ehrenamt. 5. Oktober 2023, Einlass 18:00 Uhr, Start: 19:00 Uhr. Kupfersaal Leipzig. d-s-e-e.de

Science Slam „Engagement & Ehrenamt“ in Leipzig

Fünf inspirierende Slams zu bürgerschaftlichem Engagement und Ehrenamt begeisterten am 5. Oktober das Leipziger Publikum im Kupfersaal. Julia Jakobi ist Gewinnerin des zweiten Science Slam „Engagement & Ehrenamt“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt.
Grafik mit dem Text: machen!2023. Der Ideenwettbewerb für bürgerschaftliches Engagement in den ostdeutschen Bundesländern. Logos des Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland

Über 100 Projekte beim Engagement-Wettbewerb „machen!2023″ ausgezeichnet

Großes Lob und Anerkennung für herausragende Ideen für Engagement in den ländlichen Regionen und Gemeinden Ostdeutschlands für 106 Preisträger:innen des Engagement-Wettbewerbs „machen!2023“. Die Gewinner:innen der vier Kategorien sowie der sechs Sonderpreise werden heute in Berlin in der Alten Försterei ausgezeichnet. Für die Umsetzung der Ideen für gesellschaftlichen Zusammenhalt stehen insgesamt mehr als 500.000 Euro zur Verfügung.