Herzlich willkommen zur dritten transform_d Digitalkonferenz:

Nachhaltig wichtig –

Wie wird Ehrenamt zum Klimaretter?

Wir laden dich ein, dabei zu sein und dich aktiv am Thema Klimaschutz zu beteiligen. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft leisten.

transform_d ist das Programm der DSEE für eine starke und resiliente Zivilgesellschaft. Unsere Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen, wie dem Klimawandel, der Digitalisierung aller Lebensbereiche und der drohenden gesellschaftlichen Spaltungsozialen Polarisierungstendenzen. Um diesen Herausforderungen nicht nur zu begegnen, sondern sie aktiv zu gestalten, bieten wir mit „transform_d“ ganz unterschiedliche Unterstützungsmöglichkeiten an.

Mit der transform_d Digitalkonferenz „Nachhaltig wichtig – Wie wird Ehrenamt zum Klimaretter?“ Möchten wir dich ermutigen und inspirieren, eigene Ansätze und Projekte für den Klimaschutz zu entwickeln und lokal umzusetzen. Egal, ob du schon eine Klima-Expertin bist oder dich einfach für das Thema interessiert – hier bist du goldrichtig. Durch gemeinsames Engagement können wir eine nachhaltige und ökologische Zukunft gestalten. Projekte zum Schutz der Umwelt und der Ökosysteme sind von großer Bedeutung für eine lebenswerte Zukunft.

Inhalt

Zum Einstieg wird der BUND in einem Impuls darstellen, wie kleine Projekte und globale Herausforderungen im Klimaschutz miteinander zusammenhängen und dabei verschiedene Herausforderungen, Lösungen und Perspektiven betrachten.

In den anschließenden Workshops stellen wir euch konkrete Ideen und praxisnahes Wissen vor, die den Klimaschutz vorantreiben und verschiedene Bereiche und Fragen umfassen:

  • Wie können Bildungsangebote zur Sensibilisierung im Bereich Klimaschutz beitragen?
  • Wie gelingt die Planung und Durchführung von Klimaschutzprojekten mit Ehrenamtlichen?
  • Wie können Kommunen und die Zivilgesellschaft gemeinsam zur Energiewende beitragen?
  • Wie können Kampagnen zum Erfolg von Klimaschutzprojekten beitragen?

Zudem werden Projekte aus dem Förderprogramm transform_D ihre Ideen und Erfahrungen und mit euch teilen.

Die transform_D Digitalkonferenz „Nachhaltig wichtig – Wie wird Ehrenamt zum Klimaretter?“ wird in Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland e. V. durchgeführt.

Ablauf Digitalkonferenz:

  • 16:00 Uhr

    Begrüßung durch die DSEE

  • 16:10 Uhr

    Impuls
    Kleine Ideen große Wirkung? Die Rolle regionaler Projekte bei globalen Herausforderungen
    Martina Loew | Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)

  • 16:40 Uhr

    Workshops – Runde 1

    1. Gutes Wissen: Sensibilisieren und Klimaschutz fördern durch Online-Bildungsangebote

      Jede einzelne und jeder einzelne kann durch das eigene Verhalten einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Dazu braucht es Information und Sensibilisierung. Wir wollen uns mit euch am Beispiel der NABU Lernplattform darüber austauschen, wie niederschwellige Bildungsangebote für klimaschonendes Handeln sensibilisieren können und welche Gelingensbedingungen dazu beitragen können.
      Christine Garbe | Naturschutzbund Deutschland e. V.
      Borwinheim rechts

    2. Für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen: Vielfalt schützen. Naturkrise abwenden

      Neben der Klimakrise lässt auch der Verlust der biologischen Vielfalt unseren Planeten an seine Grenzen stoßen. Die Natur befindet sich in einer menschengemachten Krise: Ein Viertel aller Arten sind weltweit vom Aussterben bedroht. Gleichzeitig ist eine intakte Natur unsere Versicherung für eine lebenswerte Zukunft. In dem Workshop wollen wir folgende Fragen beantworten und diskutieren: Warum ist Biodiversität so wichtig? Wodurch wird die Naturkrise verursacht? Was kann ich dagegen tun? Was muss die Politik tun?
      Magdalene Trapp | Naturschutzbund Deutschland e. V.
      Borwinheim links

    3. Engagement vor Ort: Ehrenamtliches Engagement in der kommunalen Wärmeplanung

      Holz statt Kohle? Die Folgen der Holzenergie für Wälder und Klima Energie aus Holzverbrennung hat oft noch ein grünes Image. Doch um den überfälligen Ausstieg aus den fossilen Energien zu bewältigen, wollen nun zahlreiche Kommunen und Unternehmen einfach Kohle und Gas durch Holz ersetzen. Dadurch geraten die Wälder unter Druck und dem Klima ist nicht geholfen. Was ist geplant und wie können wir gegensteuern?
      Michaela Kruse | Naturschutzbund Deutschland e. V.
      Carolinenpalais Bühne

    4. Von der Idee zum Gelingen: Planung und Umsetzung eines Klimaschutz-Projektes mit Ehrenamtlichen

      Meere werden beim Klimaschutz viel zu oft auf Standorte für Windparks reduziert. Dabei können etwa Seegraswiesen oder Salzwiesen enorme Mengen Kohlenstoff speichern und sind zugleich wichtiger Lebensraum. Natürlicher Klimaschutz im Meer kann also viel mehr: Er hilft gegen Klima- und Naturkrise zugleich. Darauf macht ein Film von Ehrenamtlichen des NABU aufmerksam. Sie werfen darin ein Schlaglicht auf die Seegraswiesen der Ostsee und machen sichtbar, was sonst vielen verborgen bleibt.
      Anne Böhnke | Naturschutzbund Deutschland e. V.
      Carolinenpalais Kantine

    5. Praktisch am besten: transform_D Klimaschutzprojekte stellen sich vor

      Orangerie links:
      Nachhaltiges Gebstedt
      Heinz-Jürgen Kronberg | Heimatverein Gebstedt e.V.
      Weltacker to go – ein interaktives Bildungsprojekt zu Klimawandel und Klimagerechtigkeit
      Susanne Kammer | Eine-Welt-Forum Mannheim e.V.

      Orangerie rechts:
      Zukunftscampus Weimar West
      Line Bernstein | Quartier für alle e.V.

  • 17:40 Uhr

    Pause

  • 17:50 Uhr

    Workshop Runde II

    Wiederholung der Workshops aus Runde I

  • 19:00 Uhr

    Ende der Digitalkonferenz

Bewerbung für das BOOSTcamp Klimaschutz:

Nach der Teilnahme an der Digitalkonferenz habt ihr die Möglichkeit, euch für das BOOSTcamp Klimaschutz zu bewerben. Das Camp findet vom 14. bis 15. März 2024 in Neustrelitz statt.

Dazu laden wir 30 Personen in unseren Stiftungssitz ein. Zwei Tage haben wir dann gemeinsam Zeit für eine Mischung aus theoretischen Lerninhalten, interaktiven Workshops, Präsentationen, Fallstudien und praktischen Übungen.

So wollen wir mit euch im BOOSTcamp gemeinsam diese Ziele erreichen:

  • ein vertieftes Verständnis zum Thema Klimaschutz im Kontext eures Ehrenamts und eurer Organisation
  • der Einstieg in eure Projektentwicklung für die Umsetzung in eurer Organisation
  • eure Stärkung in Themen der Transformation
  • der Einstieg in eine Organisationsentwicklung mit Blick auf internes Change-Management im Schwerpunktthema Klimaschutz

Referierende und Beratende:

Cathleen Bätz ist mit Herzblut Online-Fundraiserin mit Schwerpunkt auf E-Mail-Marketing, Social-Media-Fundraising und Peer-to-Peer Kampagnen. Seit 2010 beschäftigt sie sich in Theorie und Praxis mit Fundraising für Nonprofit-Organisationen – in den letzten fünf Jahren im Team von Ärzte ohne Grenzen. Hier begeistert sie sich für Aktionen, die innovativ und emotionalisierend sind, Menschen zusammenbringen und gemeinsam was bewegen.

Dr. Dennis Bock arbeitet seit 2021 für die Stiftung der Deutschen Fernsehlotterie und leitet dort den Bereich Strategie & Förderwesen. Der Soziologe beschäftigt sich seit vielen Jahren sowohl wissenschaftlich als auch im Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsbereich mit gesellschaftlichen Veränderungsprozessen sowie mit den Möglichkeiten und Grenzen wirksamer Förderung. Sein Herz schlägt für transdisziplinäres Arbeiten, Comics und Hunde.

Clemens Bogedain ist promovierter Jurist und Historiker mit Schwerpunkten in den Bereichen Immaterialgüter- und Gesellschaftsrecht sowie Rechts- und Militärgeschichte. Nach mehrjähriger wissenschaftlicher und anwaltlicher Tätigkeit wechselte er 2021 zur Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, wo er zunächst die Rechtsaufsicht über bundesfinanzierte Museen und Stiftungen führte. Seit 2023 hat er die Co-Leitung der Projektgruppe „Kultur und Krise“ inne, die u. a. den Kulturfonds Energie des Bundes verantwortet.

Jörg Günther ist Geschäftsführer der Agentur Zielgenau GmbH. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit sind seit vielen Jahren Marketing und Fundraising für Bauprojekte, Neubauten wie Renovierungen – u. a. für Pflege- und Bildungseinrichtungen, Kirchen oder Schulen.

Beate Haverkamp ist seit 2006 selbstständige Beraterin, spezialisiert auf den gemeinnützigen Sektor. Ihre Themenschwerpunkte sind (Fundraising-)Beratung, Organisationsentwicklung, Coaching, Strategie- und Konzeptentwicklung. Sie bietet Führungskräfteaufbau, Seminare und Workshops an. Sie ist Dozentin u. a. an der Fundraising Akademie, Co-Autorin des Buchs “Mit Haltung zum Wandel” (A. von Soosten/B. Haverkamp. oekom Verlag, 2021) und Geschäftsführerin des Conversio Instituts und von WEEK53.

Anja Incani ist Förderberater Plus, Juristin, seit 2004 bei der Aktion Mensch tätig und immer – in der Hauptsache – auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendhilfe. Sie berät Träger mit und ohne Spitzenverband.
Anja Incani ist für den Vorbereitenden Ausschuss Kinderjugend zuständig, der sich einmal im Quartal trifft, um die Anträge im Förderinstrument „Kinder und Jugendliche stärken“ vorab zu beraten. Daraufhin werden diese Anträge in der jeweils folgenden Sitzung des Kuratoriums der Aktion Mensch nach den Empfehlungen des Ausschusses bewilligt oder abgelehnt.

Jasmin Münnemann ist seit knapp sieben Jahren im Haus des Stiftens am Standort Siegburg beschäftigt.Sechs Jahre hat sie als Validation-Spezialistin gearbeitet und Non-Profits in Deutschland, Österreich und der Schweiz für das Stifter-helfen IT-Programm betreut. Sie war fachverantwortlich für etwa 1.000 Validierungen pro Monat im Auftrag des Partners TechSoup Global für den Non-Profit-Bereich und Anträgen zu Office 365 geprüft und bearbeitet. Zu ihren Aufgaben gehörten auch die Ausstellung von Förderberechtigungen von Non-Profits gemäß den Vorgaben der IT-Partner, das Projektmanagement und die Prüfung und redaktionelle Bearbeitung von Registrierungen und Projektprofilen auf der Spendenplattform foerderprogramme.org.
Seit dem 1. Januar 2023 ist sie im Team Geld für Non-Profits als Programm-Managerin beschäftigt. Sie entwickelt, managt und sichert die Qualität von Spenden- und Förderprogrammen für Non-Profits.

Dr. Anna Punke-Dresen arbeitet seit über fünfzehn Jahren in verschiedenen Funktionen im gemeinnützigen Sektor, im Stiftungs- und Kulturbereich, u.a. als Programmleitung Fundraising für die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch, als Vorstand für den Verein HAMBURGER MIT HERZ. Sie ist Mitinitiatorin und im Leitungsteam des Kreises Junge Menschen und Stiftungen. Darüber hinaus arbeitet sie als freiberufliche Beraterin für Fundraising- und Strategiethemen und ist Lehrbeauftragte für Kulturförderung und Kulturpolitik an unterschiedlichen Hochschulen.

Veronika Steinrücke ist Gründerin und Geschäftsführerin der Kommunikations- und Fundraisingagentur steinrücke+ich aus Köln. Seit mehr als 30 Jahren berät sie Organisationen, Stiftungen und Vereine aus dem Non-Profit-Sektor zu allen Themen des Fundraisings und der Kommunikation. Zu ihren Kundinnen und Kunden gehören u. a. starke nationale Marken wie UNICEF oder amnesty international, aber auch immer mehr große und kleine Organisationen aus dem Gesundheitsbereich wie das Klinikum Aschaffenburg, die Kinderklinik Passau, das Hospiz Kaiserswerth oder die Deutsche Krebshilfe.

Foto mit zwei Menschen, die Arm in Arm mit dem Rücken zur Kamera stehen. Auf ihren Rucksäcken haben sie Transparente angebracht, auf denen „Natur ist Glück“ und „Nature first“ stehen. Text: #transform_d Digitalkonferenz: Nachhaltig wichtig – Wie wird Ehrenamt zum Klimaretter? 25.01.2024, 16:00–19:00 Uhr. d-s-e-e.de

In Kooperation mit

Logo NABU

KONTAKT

Rote Grafik mit gezeichnetem Telefonhörer. Text: Unser hallo-Team ist für euch da! Mo & Mi: 9-12 uhr & 15-17 Uhr Di & Do: 9-12 Uhr & 15-18 Uhr Fr: 9-12 Uhr & 15-16 Uhr
Grafik mit rotem Hintergrund und einem gezeichneten Briefumschlag. Text: Schreibt uns! hallo@d-s-e-e.de
Grafik mit gelbem Hintergrund, einem gezeichneten Megafon und dem Text: Bleibt informiert! Was gibt es Neues bei der DSEE? Mit unserem Newsletter halten wir euch auf dem Laufenden.