Engagiert für Geflüchtete aus der Ukraine
Viele Vereine und Initiativen setzen sich bereits aktiv für die ankommenden Menschen aus der Ukraine ein, andere machen sich gerade auf den Weg. Neben hoher Motivation und Einsatzbereitschaft gibt es auch viele Fragen und Unsicherheiten. In unserer vierteiligen Online-Seminarreihe wollen wir verschiedene Aspekte des Engagements für geflüchtete Menschen aufgreifen und Ihre Fragen gemeinsam mit Expertinnen und Experten beantworten.
Kommende Seminare:
Bisherige Seminare:
Teil 1: Umgang mit traumatisierten Geflüchteten
Inhalt:
Die Menschen, die aus der Ukraine nach Deutschland kommen, haben Furchtbares erlebt. Vertreibung, Verfolgung sind traumatische Erlebnisse, die tiefe Spuren hinterlassen. Das Engagement für geflüchtete Menschen braucht Zeit und Hilfe, um die Traumata verarbeiten zu können. Dieser besonderen Verantwortung der Engagierten wollen wir in diesem Online-Seminar Raum geben. Worauf müssen Sie sich Engagierte einstellen, um den Menschen und ihren Erfahrungen gerecht zu werden? An wen können Sie sich wenden, wenn Ihre Kräfte nicht reichen?
Referentin: Maria Heller
am 28.03.2022, 17:00-18:15 Uhr
Teil 2: Freiwilligenkoordination: Engagement für und mit Menschen mit Fluchtgeschichte
Inhalt:
Wie können Menschen mit und ohne Fluchterfahrung in Vereinen gut zusammenarbeiten? Und wie können ankommende Menschen von Ehrenamtlichen gut unterstützt werden, ohne sie dabei zu bevormunden? Fragen, die derzeit in der Freiwilligenkoordination wieder besonders aktuell und relevant sind.
Im Online-Seminar wollen wir gemeinsam auf die wichtigsten Gelingensbedingungen schauen und dabei auch aus den Erfahrungswerten seit 2015 schöpfen.
Referentin: Lara Benteler, Ehrenamtskoordination Exil e.V.
am 31.03.2022, 17:00-18:15 Uhr
Teil 3: Zu Recht helfen - Juristische Rahmenbedingungen im Engagement für geflüchtete Menschen
Inhalt:
Ihr Verein oder Ihre Organisation möchte sich außerhalb des Satzungszwecks für die Ukraine einsetzen, doch was bedeutet das für die Gemeinnützigkeit und die Haftung? Unter welchen rechtlichen Rahmenbedingungen können Sie von Ihrem Verein aus spenden? Welche Versicherungsfragen stellen sich für Ihren Verein? Im Online-Seminar wollen wir rechtliche Aspekte des Engagements für geflüchtete Menschen umfassend beleuchten und konkrete Hinweise geben, auf was Sie jetzt achten sollten.
Referent: Frank Weller
am 04.04.2022, 17:00-18:15 Uhr
Teil 4: Aufenthaltsrechtliche Grundlagen: Rechtliche Voraussetzungen und Auswirkungen für Menschen aus der Ukraine
Inhalt:
Das Bundesministerium des Innern und für Heimat hat eine Rechtsverordnung erlassen, mit der aus der Ukraine Vertriebene im Bundesgebiet vorübergehend vom Erfordernis eines Aufenthaltstitels befreit werden. Was bedeutet das in der Praxis? Sind eine Einreise und ein vorübergehender rechtmäßiger Aufenthalt für Menschen aus der Ukraine kurzfristig sichergestellt und für wie lange? Sollten ukrainische Staatsangehörige Asyl beantragen? Können aus der Ukraine geflüchtete Menschen mit einer Aufenthaltserlaubnis in Deutschland arbeiten? Diese und weitere Fragen wollen wir im Online-Seminar beantworten, um Unsicherheiten bei geflüchteten Menschen und Engagierten gleichermaßen abzubauen.
Referentin: Dr. Cordelia Carlitz
am 07.04.2022, 17:00-18:15 Uhr
Teil 5: Plattformen, Software und Werkzeuge für Engagierte
Inhalt:
Initiativen und Vereinen, die sich in der Ukraine-Hilfe engagieren, stehen zahlreiche Werkzeuge zur Verfügung, die ihre Arbeit erleichtern: Mit ihrer Hilfe organisiert man Freiwillige, managt Sachspenden oder professionalisiert das allgemeine Projektmanagement. Für Non-Profits sind viele der Lösungen kostenlos, ihre Bedienung leicht zu erlernen. Wir stellen ausgewählte Tools vor.
Referent: Henrik Flor (DSEE)
am 11.04.2022 , 17:00-18:15 Uhr
Teil 6: Selbstbestimmung & Unterstützung geflüchteter Menschen
Inhalt:
Die Hilfsbereitschaft im Engagement für geflüchtete Menschen ist riesig und die Unterstützung, die jetzt gebraucht wird, berührt oft sehr persönliche Bereiche der Geflüchteten. Unterstützung und Selbstbestimmung müssen immer wieder in den Blick genommen und ihr Verhältnis zueinander abgewogen werden. Wie organisieren wir Unterstützung, die die individuelle Persönlichkeit der geflüchteten Menschen in den Mittelpunkt stellt?
Referent: David Offenwanger (arrival aid)
am 19.04.2022, 17:00-18:15 Uhr
Teil 8: Unterstützungsleistungen beantragen und bürokratische Herausforderungen meistern
Inhalt:
Viele Fragen kommen nach der Ankunft in Deutschland auf geflüchtete Menschen und ihre Unterstützerinnen und Unterstützer zu. Welche bürokratischen Dinge stehes als Erstes an? Wie beantragt man Sozialleistungen? Wie funktioniert das mit Behandlungsscheinen, wenn jemand noch nicht krankenversichert ist? Was muss bedacht werden, wenn eine Arbeit aufgenommen wird? Auch alltägliche Dinge, wie die Einrichtung eines Bankkontos oder ein Telefonvertrag, werden im Online-Seminar in den Blick genommen.
Referentin: Mara Ortler
am 28.04.2022,17:00-18:15
Teil 9: Helfenden helfen - Resilienz in Krisenzeiten
Inhalt:
Der Einsatz von Engagierten und Ehrenamtlichen in Krisenzeiten kann leicht zu Überforderung führen. Resilienz zu entwickeln, ist daher jetzt besonders wichtig. Doch wie können Sie Resilienz im Freiwilligenmanagement von Anfang an mitdenken und welche Hilfsangebote gibt es, wenn es doch einmal zu viel wird? Erfahren Sie hier, wie Sie Ihr Team und auch sich selbst bestmöglich schützen können.
Referentin: Melisa Budimlic
am 05.05.2022, 17:00-18:15 Uhr
Teil 11: Konflikte im Team klären
Inhalt:
In der Ukraine-Hilfe arbeiten viele Menschen zusammen, die sich noch nicht lange kennen. Unterschiedliche Vorstellungen, frisch aufgesetzte Strukturen und oft hohe zeitliche Belastung können schnell zu Konflikten führen. Wie lassen sich diese entschärfen? Welche Formate haben sich bewährt? Wie nimmt man alle Beteiligten mit und findet zu einer guten Organisationskultur? Das Online-Seminar gibt Hilfestellungen für die Praxis.
Referentin: Katrin Hawliczek
am 19.05.2022, 17:00–18:15 Uhr
Teil 12: Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendliche
Inhalt:
Immer noch fliehen Menschen aus ihrer Heimat, müssen ihr Zuhause, ihre Familie sowie Freunde zurücklassen und finden sich in einer fremden Umgebung wieder. Diese bietet ihnen zwar Schutz, bedeutet aber auch eine große psychische und physische Belastung. Insbesondere Kinder und Jugendliche sind hier außergewöhnlichen und traumatischen Situationen ausgesetzt. Wie können wir als Ehrenamtliche handeln, um der Situation der jungen Erwachsenen, Jugendlichen und Kinder samt ihrer Erfahrungen gerecht zu werden?
Referentin: Gabriele Bonnacker-Prinz
am 23.05.2022, 17:00–18:15 Uhr
Teil 14: Hilfsangebote vor Ort gemeinsam erfolgreich umsetzen
Inhalt:
Gerade in Krisenzeiten muss vieles schnell gehen. Daher ist es wichtig, sich mit anderen Akteuren abzustimmen, die sich auch für Geflüchtete einsetzen. Wie gelingt eine effektive Vernetzung und Kooperation? Wie können Sie Ideen und Initiativen schnell und gut umsetzen? In diesem Online-Seminar geben wir konkrete Tipps und teilen Erfahrungen aus der Praxis.
Referentin: Larissa Markus (Brandenburgische Sportjugend)
am 08.06.2022, 17:00–18:15 Uhr
Teil 16: Tipps und Tools für die digitale Kommunikation für Engagierte
Inhalt:
Ob im Ehren- oder Hauptamt, mit Kolleginnen und Kollegen, Vorgesetzten oder Mitarbeitenden – viele von uns kommunizieren inzwischen überwiegend digital miteinander. Die digitale Zusammenarbeit ist für viele Engagierte der neue Standard – auch in Hinblick auf den Einsatz für geflüchtete Menschen. Das bringt viele Vorteile mit sich, birgt aber auch Herausforderungen und Konfliktpotenziale: Unsere bewährten analogen Kommunikations- und Kollaborationsstrategien können nicht einfach in die digitale Welt übertragen werden. Eine offene, wohlwollende und effektive Kommunikation im Team ist die Basis für eine gute Zusammenarbeit. Wie uns das gelingt, darüber sprechen wir in diesem Online-Seminar.
Referentinnen: Bea Paeßler und Eda Özdemir
am 20.06.2022, 17:00–18:15 Uhr