Kinder des ELa-Netzwerks "Förderverein Ehra-Lessien, ein Dorf - ein Team e.V." sitzen in einer Picknickhütte und winken in die Kamera.

Förderverein Ehra-Lessien, ein Dorf – ein Team e.V.

In Kürze

Ort(e): 38468 Ehra-Lessien

Einwohnende: 2.100

Bundesland: Niedersachsen

Organisation: Förderverein Ehra-Lessien, ein Dorf – ein Team e. V.

Kontakt: Jenny Reissig: info@mosaikehralessien.de, Carola Kaiser-Hornstein: mosaik-ehra-lessien@outlook.de

im Engagierten Land seit: 2021

In unserem Netzwerk sind …

die Gemeinde, Kirchengemeinde, TuS Ehra, SoVD und der Förderverein Kindergarten/Schule. Das sind unsere Partner zur Beantragung der Projektunterstützung bei der DSEE.

Eine weitere Zusammenarbeit erfolgt mit dem SV Ehra, SV Lessien, JG (Junge Gesellschaft) Ehra und IGEL (Interessengemeinschaft Ehra-Lessien). Hier ging es u. a. um die Einführung unserer Dorf-App (Digitale Dörfer).

Das wollen wir gemeinsam anpacken…

  • Café Kinderwagen (frühe Hilfen) und Krabbelgruppe, um Kontakt zu Eltern herzustellen und zwischen den Eltern untereinander.
  • Klöntreff (Gespräche bei Kaffee und Kuchen)
  • Kochtreff (gemeinsames Kochen, entstanden mit der Idee, Bürger und Flüchtlinge zusammenzubringen)
  • Weinfest alle 2 Jahre im Wechsel (1 x Ehra, 1 x Lessien)
  • alljährlicher Dorfflohmarkt im Wechsel (1 x Ehra, 1 x Lessien)
  • Treffen der Vereine 2 bis 3 x im Jahr
  • Maibaumaufstellen
  • Gedenkfeier Volkstrauertag (mit dem aktuellen Fokus auf den Wunsch nach Frieden)
  • Trauercafé (Ausrichten einer Beerdigungsfeier, da vor Ort keine Gaststätte mehr da ist)
  • gemeinsames Adventskranzanleuchten.
  • Nicht zu vergessen unsere Dorf-App (Digitale Dörfer) für gemeinsames Netzwerken: Austausch von Informationen, Biete, Suche, etc.

Neue Module:

  • Neue Module: KulTour – Ausflüge in die Umgebung (z. B. Phaeno, Planetarium, demnächst Theater mit anschl. Essen, etc.) mit dem Vereinsbus
  • Trommelangebot für Jugendliche aus dem Ort und aus der Flüchtlingswohnanlage 2 x pro Woche
  • Kennenlernen und Austausch zwischen Frauen aus Ehra und Lessien mit Frauen aus der Flüchtlingswohnanlage bei Kaffee und Kuchen oder gemeinsamen Essen/Kochen in der Wohnanlage oder Dorftreff.

Daran arbeiten wir gerade

  • Ausbau der Koordinierungsstelle.
  • Bekanntheitsgrad steigern über Medien wie Zeitungen (Berichte über Aktionen des Fördervereins), Web (Homepage, Facebook, Instagram), Radio (z. B. NDR 1: „Der beste Ort der Welt: Ehra-Lessien“).

Was ist in fünf Jahren anders als heute? So sieht unser engagierter Ort der Zukunft aus.

  • Neues Gebäude (neue Mitte Ehra) mit Supermarkt, Gemeindebüro, Dorftreff, Bistro/Eisdiele, Marktplatz mitten im Ort mit großer Freifläche für weitere Aktivitäten. Es wird eine Fläche von insgesamt 3.900 m² verplant.
  • Koordinierungsstelle ist weiterhin Bindeglied für Unterstützung und Ausbau des Netzwerkes.

Unsere Tipps, Tricks und Tools für eine gute Zusammenarbeit im Engagement-Netzwerk:

  • Regelmäßige Treffen für Erfahrungsaustausch und Ideenentwicklung.
  • Gemeinsame Unternehmungen als Anerkennung der Ehrenamtsarbeit (z. B. Gemeinsames Frühstück, Theaterbesuche, Ausflüge).
  • Angebot von Workshops (auch digital) zur Weiterentwicklung des Netzwerkes.
  • Beantragung von Ehrenamtskarten.
  • Information an alle Mitglieder und Bürger über die Arbeit und Projekte des Fördervereins.

Wir koordinieren unser Engagement-Netzwerk

ehrenamtlich

Mehr erfahren:

www.mosaikehralessien.de
Unsere Facebook-Seite
Video (YouTube)