Kinder basteln bei einem Angebot des ELa-Netzwerks "Oderwitzer Miteinander 2.0"

Oderwitzer Miteinander 2.0

In Kürze

Ort(e): 02791 Oderwitz und Umgebung

Einwohnende: 4.850

Bundesland: Sachsen

Organisation: Waldhäusl e.V.

Kontakt: Julia Glathe

im Engagierten Land seit: 2021

In unserem Netzwerk sind …

Bei uns engagieren sich viele Ehrenamtliche aus den Vereinen Waldhäusl und Leineweber, Personen, die was bewegen und RentnerInnen, die rührig sind und nicht allein zu Hause sitzen wollen. Auch die Gemeinde(verwaltung) Oderwitz ist im Laufe des Projektes ein Netzwerkpartner geworden, mit dem wir zusammenarbeiten und gemeinsam Angebote für die Menschen in der Umgebung schaffen.

Ebenso konnten wir einen „Zauberkünstler“ gewinnen, der in unregelmäßigen Abständen kindgerecht und spannend zugleich die Magie der Physik an Kinder und Familien vermittelt und dies regelmäßig in Shows bei uns präsentiert. Ein Unternehmen aus dem Nachbarort fertigt mit den Kindern und Lehrlingen des eigenen Betriebes jahreszeitlich wechselnde Basteleien an, die an Nachmittagen bereitgestellt werden, z.B. Räucherhäuschen aus Metall, Stecklinge und Metallschilder, die graviert werden können, etc.

Ob „Mathematik für Grundschüler“, Kreativ-/Malkurse für Erwachsene, Yoga für Kinder  –wir bieten ein buntes Programm für die ganze Familie.

Das wollen wir gemeinsam anpacken…

Wir schaffen diverse kulturelle und kreative Angebote und Freizeitangebote für Kinder und Familien. Wir stärken das Miteinander im Ort sowie das Gemeinschaftsgefühl und führen über das Jahr hinweg viele Veranstaltungen für die Gemeinde durch, die sich großer Beliebtheit erfreuen und gern angenommen werden.

Durch unsere internen Vereins-Treffen und -Veranstaltungen stärken wir das Ehrenamt intern sowie gemeinsam MIT den Vereinen und führen (Ehrenamts-)Feste durch.

Daran arbeiten wir gerade

Wir wollen mit anderen Vereinen noch enger zusammenarbeiten und uns gegenseitig entlasten. Auch Firmen haben wieder ihr Interesse gezeigt, sich zu engagieren und in Form von „Auszubildenden-Tagen“ uns und unsere Arbeit zu unterstützen. Das entlastet, schafft neue Angebote und wir bleiben kreativ und motiviert „auf der Spur“.

Was ist in fünf Jahren anders als heute? So sieht unser engagierter Ort der Zukunft aus.

  • Wir haben einen Ort geschaffen, an dem wir uns alle wohlfühlen und sich jeder mit seinen Ideen & Angeboten einbringen kann.
  • Es ist uns gelungen, ein Ort des Miteinanders zu werden, der von allen Generationen des Ortes wahrgenommen wird und als Anlaufstelle dient.
  • Wechselnde Kurse und Angebote bieten interessante Freizeitangebote für jedermann.
  • Es ist uns eine Freude zu sehen, wie das Projekt nachhaltig wirkt und zum Treffpunkt geworden ist.
  • Auf unserem Spielplatz spielen viele Kinder und die Eltern trinken Kaffee im Hofcafé – wir konnten nachhaltig etwas gegen den demografischen Wandel tun!
  • Wer sich hier engagiert, tut dies mit Freude und Visionen, die uns bereichern.
  • An Ehrenamtlichen mangelt es nicht, wir können stets auf einen großen „Pool“ zurückgreifen.

Wir freuen uns auf die Zukunft in Oderwitz!

Unsere Tipps, Tricks und Tools für eine gute Zusammenarbeit im Engagement-Netzwerk:

Wertschätzung, einander zuhören, Visionen/Ideen in die Realität umsetzen, probieren! Machen statt quatschen!

Wir koordinieren unser Engagement-Netzwerk

ehrenamtlich

Mehr erfahren

Website

Facebook