


Mehr als 12.500 Anträge
Das Förderprogramm „Gemeinsam wirken in Zeiten von Corona” der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt belegt, wie hoch der Unterstützungsbedarf der Zivilgesellschaft vor allem in Sachen Digitalisierung ist. Bis zum Stichtag am 1. November sind über 12.500 Anträge aus dem gesamten Bundesgebiet eingegangen.

Gemeinsam wirken in Zeiten von Corona: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt legt Förderprogramm auf
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) legt erstes finanzielles Unterstützungsangebot für Engagement und Ehrenamt auf