Schlagwortarchiv für: Studienergebnisse

Jung und engagiert für Klima- und Umweltschutz
#JungesEngagement #Klimaschutz #Umweltschutz #Demokratiestärkung
Wir haben junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren zu ihrem Interesse an den Themen Klima- und Umweltschutz sowie zu ihrem Engagement in diesem oder anderen gesellschaftlichen Bereichen befragt.
82,1 Prozent der jungen Teilnehmenden an der Befragung haben angegeben, dass die Themen Klima- und Umweltschutz für sie relevant sind.

Klima- und Umweltschutz beflügeln junges Engagement
Eine aktuelle Umfrage der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) zeigt, dass Umwelt- und Klimaschutz für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 27 Jahren von großer Bedeutung sind und den Einstieg in ehrenamtliches Engagement fördern.

Resiliente Zivilgesellschaft
#Resilienz #Organisationsentwicklung #Sektorstärkung
In unserer Studie “Nicht kleinzukrisen!” haben wir untersucht, was zivilgesellschaftliche Organisationen resilient macht.

Sonderauswertung ZiviZ-Survey 2023: Bildungsengagement
#Resilienz #Organisationsentwicklung #Sektorstärkung

Digitales Ehrenamt im Sport – Evolution oder Revolution?
#digitalesEhrenamt #digitalerSportverein #attraktivesEhrenamt
Es wurden 14 qualitative Interviews mit Expertinnen und Experten zu „digitalem Ehrenamt“ in Sportvereinen geführt. Eine anschließende quantitative Vereinsbefragung bestätigte die Ergebnisse und generierte zusätzliche Erkenntnisse. In Reallaboren wurden die Ergebnisse der Befragungen durch konkrete und praxisbezogene Fallstudien exemplarisch angewendet.

(Neue) Grenzen der Zivilgesellschaft
#Zivilgesellschaft #Engagementformen #Engagementförderung

Wer kümmert sich um das Ehrenamt? Pilotprojekt Freiwilligenmanagement
# Freiwilligenmanagement #Pilotstudie #Freiwilligenkoordination
Wir wollten mehr über die Personen wissen, die im Haupt- oder Ehrenamt für ein gelingendes Engagement sorgen: die „Kümmerinnen“ und „Kümmerer“. Deswegen haben wir sowohl Freiwilligenkoordinatorinnen, die mit den Engagierten zusammenarbeiten, als auch Freiwilligenmanager, die auf strategischer Ebene z. B. in Kommunen für das Thema Engagement tätig sind, befragt.

ZiviZ-Survey 2023
#Foresight, #Transformation, #Werkzeugkasten
ZiviZ hat eine repräsentative Befragung zu Aktivitäten, Strukturen und Bedarfen zivilgesellschaftlicher Organisationen in Deutschland durchgeführt. 125.000 Organisationen wurden zufällig ausgewählt und per postalischem Anschreiben um das Ausfüllen eines Online-Fragebogens gebeten. Knapp 13.000 Organisationen beteiligten sich an der Befragung.

Ungleiches Engagement in ländlichen und nicht-ländlichen Räumen
#Ländlichkeit, #Ungleichheit, #QuantitativeAnalysen
Die Studie untersucht soziale und räumliche Ungleichheiten im freiwilligen Engagement in Deutschland. Sie verwendet Daten aus dem Freiwilligensurvey 2019 und dem Sozio-oekonomischen Panel 2001–2019, um Unterschiede im Engagement in verschiedenen Raumtypen und bei verschiedenen soziodemografischen Gruppen zu identifizieren und zu analysieren.

Fit für die Zukunft
#ländlicherRaum #Engagementförderung #Transformationsprozesse In sechs kleinen Kommunen des ländlichen Raums in Baden-Württemberg wurden untersucht, welche Infrastrukturen in der Lage sind, Engagement so zu unterstützen, dass es zur Bewältigung aktueller gesellschaftliche Transformationsprozesse beiträgt.