Veranstaltungen der DSEE

Die Veranstaltungen der DSEE bieten jede Woche auf die Bedürfnisse der Ehrenamtlichen zugeschnittene Informationen rund um Vereinsarbeit, Engagement und Ehrenamt. Scrollt durch den Kalender, um die kommenden Info-Veranstaltungen zu sehen oder klickt auf ein konkretes Webinar, um Details zu den Inhalten zu lesen und euch anzumelden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

#EngagiertGeforscht meets Engagementbericht/Auftakt

10. April |15:00 - 16:30

|| Veranstaltungskategorie:
Grüne Grafik mit Text: #engagiertgeforscht meets Engagementbericht. Online-Seminar: 10. 04.2025, 15:00 Uhr-16:30 Uhr. 5-teilige Online-Seminarreihe zum Vierten Engagementbericht. Auftakt. d-s-e-e.de

AUFTAKT #Engagiert geforscht meets Engagementbericht mit Prof.‘in Dr.‘in Chantal Munsch

Engagement für Alle? Zugangschancen und Hürden zum Engagement im Überblick
Engagement ist ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders. Der Vierte Engagementbericht der Bundesregierung zeigt nun jedoch auf, dass soziale Ungleichheiten auch hier ihre Auswirkungen haben.

Wer engagiert sich eigentlich in Deutschland, und welche Hürden halten viele Menschen davon ab, sich einzubringen? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt unseres Webinars, in dem wir die zentralen Ergebnisse des Vierten Engagementberichts der Bundesregierung vorstellen und diskutieren. Der Bericht mit dem Titel „Zugangschancen zum freiwilligen Engagement“ beleuchtet die Bedeutung des Engagements für gesellschaftliche Teilhabe und Zusammenhalt – und zeigt auf, wo es Barrieren gibt, die den Zugang erschweren.

Chantal Munsch, Professorin an der Universität Siegen und Vorsitzende der Kommission, gibt uns einen kompakten Einstieg in die zentralen Ergebnisse des Engagementberichts. Dabei beleuchtet sie, welchen Einfluss soziale Ungleichheiten wie Einkommen, Bildung oder Migrationshintergrund auf das Engagement haben und wie strukturelle, kulturelle und finanzielle Hürden verhindern, dass sich mehr Menschen engagieren. Um handlungsfähig zu bleiben, werden auch konkrete Maßnahmen vorgestellt, die es braucht, um freiwilliges Engagement gerechter und inklusiver zu gestalten.

Das 90-minütige Online-Seminar richtet sich primär an interessierte Personen aus der Engagementpraxis, die neue wissenschaftliche Erkenntnisse nutzen wollen, um das Engagement und das Ehrenamt in Deutschland mitzugestalten.

Zur Buchung

Details

Datum:
10. April
Zeit:
15:00 - 16:30
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
Tickets
Tickets

Veranstaltungsort

Online

Veranstalter

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt / Fördermittelmanagement
Telefon
03981 4569-600
E-Mail
hallo@d-s-e-e.de
Veranstalter-Website anzeigen