ABSCHLUSS
Prof. Dr. Wibke Riekmann
Organisationen im Fokus: Schwellen minimieren, Zugänge schaffen
Ob Sportverein, Wohlfahrtsverband oder Bürgerinitiative – Organisationen sind das Rückgrat des freiwilligen Engagements. Doch während Organisationen vielfach Engagement ermöglichen, können sie zugleich unbeabsichtigt Barrieren aufbauen.
Viele Organisationen setzen Vorkenntnisse, Zeitbudgets oder finanzielle Mittel voraus, die nicht allen Menschen gleichermaßen zur Verfügung stehen. Starre Mitgliedschaftsmodelle, Bürokratie oder unflexible Beteiligungsformate können den Zugang erschweren. Außerdem wird Engagement oft von bestimmten Milieus geprägt, was ungewollt Menschen mit anderen Hintergründen ausschließen kann. Sprachen, informelle Netzwerke und unausgesprochene Verhaltensnormen spielen dabei zusätzlich eine große Rolle.
Gleichzeitig haben Organisationen das Potenzial, Engagement bewusst inklusiver zu gestalten. Durch flexiblere Strukturen, niedrigschwellige Angebote und gezielte Ansprache können sie neue Zielgruppen erreichen und Barrieren abbauen.
Welche Rolle spielen Organisationen also beim Zugang – und wie können sie niedrigschwelliger für alle gesellschaftliche Gruppen sein? Das wollen wir mit Wibke Riekmann, Professorin an der Hochschule Hannover, diskutieren. Wie Organisationen ihre Rolle reflektieren, Hürden erkennen und abbauen und vielfältige Zielgruppen ansprechen können, werden zentrale Themen unseres Webinars sein.
Das 90-minütige Online-Seminar richtet sich primär an interessierte Personen aus der Engagementpraxis, die neue wissenschaftliche Erkenntnisse nutzen wollen, um das Engagement und das Ehrenamt in Deutschland mitzugestalten.
Zur Buchung