Veranstaltungen der DSEE

Die Veranstaltungen der DSEE bieten jede Woche auf die Bedürfnisse der Ehrenamtlichen zugeschnittene Informationen rund um Vereinsarbeit, Engagement und Ehrenamt. Scrollt durch den Kalender, um die kommenden Info-Veranstaltungen zu sehen oder klickt auf ein konkretes Webinar, um Details zu den Inhalten zu lesen und euch anzumelden.

#EngagiertGeforscht meets Engagementbericht/Auftakt

Online

AUFTAKT #Engagiert geforscht meets Engagementbericht mit Prof.‘in Dr.‘in Chantal Munsch Engagement für Alle? Zugangschancen und Hürden zum Engagement im Überblick Engagement ist ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders. Der Vierte Engagementbericht der Bundesregierung zeigt nun jedoch auf, dass soziale Ungleichheiten auch hier ihre Auswirkungen haben. Wer engagiert sich eigentlich in Deutschland, und welche Hürden halten […]

#DSEEerklärt Datenschutz Teil 1: Datenschutz mit System – Risiken bewerten und Maßnahmen umsetzen

Online

Kurzbeschreibung: Datenschutz-Risiken betreffen euch als Verein ebenso wie die Menschen, deren Daten ihr verarbeitet. Ein erhöhter Schutzbedarf lässt sich anhand bestimmter Merkmale erkennen, insbesondere im Umgang mit „besonderen Datenkategorien“. In unserem Online-Seminar zeigen wir euch, wie ihr solche Risiken identifiziert und bewertet. Wir erklären, mit welchen Maßnahmen ihr diese eindämmen könnt, und veranschaulichen anhand von […]

#DSEEerklärt Datenschutz Teil 2: Eure Daten, eure Kontrolle – So sichert ihr euch bei externen Dienstleistern ab

Online

Kurzbeschreibung: Ob Cloud-Speicher, Videokonferenzwerkzeug, digitale Mitgliederverwaltung, Social Media-Kanäle oder die Vereinswebsite – nahezu jede digitale Anwendung erfordert heutzutage den Einsatz externer Dienstleister. Dabei werden fast immer personenbezogene Daten verarbeitet, die gemäß DSGVO besonders geschützt werden müssen. Daher muss die Auswahl von Dienstleistern sorgfältig erfolgen und bestimmte Kriterien erfüllen. In diesem Online-Seminar zeigen wir euch, worauf […]

#DSEEinformiert: Mittelabrufe, Mittelverwendung, Verwendungsnachweise

Online

Eurer Förderantrag ist bewilligt? Ihr steckt mitten in der Umsetzung eures bewilligten Projektes oder sogar schon kurz vor dem Projektabschluss? In jeder Phase eines Förderprojektes gibt es Fragen zur finanziellen Abwicklung: Wann und wie muss ein Mittelabruf eingereicht werden? Wie und wofür dürfen die genehmigten Mittel verwendet werden? Welche Dokumentationspflichten gibt es? Wie funktioniert ein […]

#DSEEerklärt Datenmanagement Teil 1: Weniger Chaos, mehr Struktur – So gelingt das Datenmanagement im Verein

Online

Kurzbeschreibung: Dateien verschwinden in undurchsichtigen Ordnerstrukturen, wichtige Informationen gehen verloren, und bei Übergaben ist oft unklar, wer welche Daten wie nutzt. Eine unklare Ablagestruktur kann euch den Arbeitsalltag im Verein erheblich erschweren. Doch mit einfachen Tipps und einer klaren Struktur lässt sich dies vermeiden. Im Online-Seminar zeigen wir, wie euch ein gutes Datenmanagement Zeit spart, […]

#DSEEerklärt Datenmanagement Teil 2: Ordnung im Daten-Dschungel – Qualitätsstandards für Vereine

Online

Kurzbeschreibung: In diesem Online-Seminar zeigen wir euch, wie ihr als Organisation einen Überblick über eure Dateien und Daten behaltet. Fast alle Vereine haben Laufwerke auf denen man alte Dateien findet, die niemand verstehen oder gar nutzen kann. Gemeinsam gehen wir mit euch eine typische Tabelle mit Mitgliedsdaten durch, räumen sie auf und sprechen darüber, welche […]

#EngagiertGeforscht meets Engagementbericht/ Klassismus im Engagement

Online

THEMENSCHWERPUNKT 1 Prof. Dr. Claudia Vogel und Prof. Dr. Anne van Rießen Klassismus im Engagement: Institutionelle Schwellen und Zugangschancen Armut und materielle Ressourcen beeinflussen den Zugang zu freiwilligem Engagement. Menschen mit geringem Einkommen sind deutlich seltener freiwillig engagiert. Das liegt nicht am fehlenden Willen, sondern an meist unsichtbaren Hürden. Denn oft wird übersehen, dass Engagement […]

#DSEEinformiert: Vorstellung des Mikroförderprogramms

Online

Gerade in strukturschwachen oder ländlichen Regionen sind bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt tragende Säulen eines lebendigen Gemeinwesens. Um ehrenamtliche Strukturen zu stärken und die Ausübung bürgerschaftlichen Engagements zu erleichtern, fördert die DSEE im Rahmen des Programms „Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken.“ Projekte in strukturschwachen oder ländlichen Regionen mit bis zu 1.500 Euro. Die Online-Programmvorstellung gibt […]

#DSEEerklärt Mitgliedergewinnung Teil 1: Wenn ein Plan funktioniert – Erfolgreich Mitglieder gewinnen mit dem 7PS-Setting

Online

Kurzbeschreibung: Bei der Mitgliedergewinnung ist es wichtig, die richtige Vorgehensweise für euren Verein zu finden. In diesem Online-Seminar stellen wir euch das 7PS-Setting vor – eine effektive Kombination aus der Persona-Methode und der 7-S-Framework-Analyse. Diese beiden Ansätze haben sich als besonders wirkungsvoll für das Engagement und das Ehrenamt etabliert. Ihr lernt, wie ihr zukunftsorientierte Strategien […]

#DSEEerklärt Mitgliedergewinnung Teil 2: Zukunft, sicher – Junge Mitglieder für den Verein gewinnen

Online

Kurzbeschreibung: In diesem Online-Seminar zeigen wir euch, wie euer Verein Strukturen für junge Menschen attraktiv gestalten kann. Dabei erhaltet ihr wertvolle Strategien, um traditionelle Vereinsstrukturen zu modernisieren und an die Bedürfnisse der jüngeren Generation anzupassen. Dabei spielt auch das Zusammenspiel von Haupt- und Ehrenamt eine große Rolle. Mit praxisnahen Beispielen und bewährten Methoden lernt ihr, […]