#kommunalEngagiert: Grundlagenwissen und Begleitung auf dem Weg zum ersten Engagementprojekt
In sechs zentralen Themen der kommunalen Engagementförderung vermitteln wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Kommunen Grundlagenwissen und unterstützen sie bei der Umsetzung ihrer Projektideen. Zu jedem der sechs Themen gibt es ein Online-Seminar “Gewusst wie…” und eine Ideenschmiede.“
Online-Seminare “Gewusst wie…”
Ein erster Schritt zur Engagementförderung vor Ort ist leicht gemacht! Wir liefern allen Interessierten aus der Kommunalverwaltung einfach umzusetzende Ideen, um Engagierte und Ehrenamtliche vor Ort zu unterstützen. Expert:innen vermitteln praxisnahes Wissen und zeigen Euch, worauf ihr bei Planung, Entwicklung und Umsetzung Eurer Aktivitäten achten müsst.
Ideenschmieden
Eure Kommune steht noch am Anfang des Weges bei der Engagementförderung, aber Ihr habt eine (erste) Idee zur Unterstützung von Engagierten, die ihr als Kommune umsetzen wollt und von der politischen Spitze unterstützt wird? Wir begleiten Euch bei der Entwicklung der Idee!
In thematisch ausgerichteten “Ideenschmieden” hat eine kleine Gruppe von Kommunen über einen längeren Zeitraum die Möglichkeit, die eigenen Ideen im Austausch mit anderen Kommunen weiterzuentwickeln und zur Umsetzungsreife zu bringen.
Die Ideenschmieden beginnen im Anschluss an das thematisch zugehörige “Gewusst wie…”-Online-Seminar. Die vier Online-Treffen erstrecken sich über mehrere Monate, bieten kollegiale Unterstützung in der Gruppe und werden durch die DSEE und Praxispartner:innen begleitet. Im Mittelpunkt stehen die Praxisideen der Teilnehmenden. Eine Teilnahme an allen Terminen ist daher obligatorisch.
Themen und Termine
Ideen schmieden, Entscheidungsträger überzeugen, Umsetzung planen: Schritte auf dem Weg zum erfolgreichen kommunalen Engagementprojekt
Hauptamtlich engagiert: Anforderungen, Aufgabenprofile und Stellenbeschreibungen für Mitarbeitende der kommunalen Engagementförderung
Ausgezeichnetes Engagement: Vom Wert des Engagements für die Kommune
Fragen über Fragen: Beratungsangebote vor Ort für Engagierte
Zuhören, Erklären, Verstehen: Gelingende Kommunikation zwischen Kommunen und Engagierten
Vernetzen statt verheddern: Die Kommune als Moderator und Wegweiser vor Ort
Teilnahme, Anmeldung und weitere Infos
Müsst ihr an allen Online-Seminaren der Reihe teilnehmen?
Nein. Die Seminare bauen nicht aufeinander auf. Die Teilnahme an allen Online-Seminaren ermöglicht jedoch einen umfassenden Überblick über Grundlagenwissen zur kommunalen Engagementförderung.
Müsst ihr in den jeweiligen Themenbereichen sowohl am Online-Seminar als auch an der Ideenschmiede teilnehmen?
Nein. Die Teilnahme am Online-Seminar steht allen Interessierten offen. Wer an einer Ideenschmiede teilnehmen möchte, sollte jedoch auch am thematisch zugehörigen Online-Seminar teilnehmen.
Wer kann an einer Ideenschmiede teilnehmen?
Das Angebot richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Kommunen, die bei der Engagementförderung am Anfang stehen, aber eine Projektidee zum jeweiligen Themenschwerpunkt haben, die sie umsetzen wollen und von der politischen Spitze unterstützt wird. Die Teilnahme an allen vier Online-Treffen ist obligatorisch. Die Plätze in den Ideenschmieden sind begrenzt. Pro Kommune kann lediglich eine Person teilnehmen.
Warum sollte ich an einer Ideenschmiede teilnehmen?
Die Ideenschmieden bieten kollegiale Unterstützung in der Gruppe und werden durch die DSEE und Praxispartner:innen begleitet. Im Mittelpunkt stehen die Praxisideen der Teilnehmenden und deren Weiterentwicklung.
Wann finden die Ideenschmieden statt?
Die Ideenschmieden beginnen kurz nach dem jeweils thematisch zugehörigen “Gewusst wie…”-Online-Seminar. Die vier Online-Treffen finden ungefähr quartalsweise statt und erstrecken sich über bis zu zwölf Monate. Die genauen Termine werden gemeinsam im ersten Termin vereinbart.
Wie funktioniert die Anmeldung zu einer Ideenschmiede?
Wenn ihr an einer der thematischen Ideenschmieden teilnehmen möchtet, teilt uns das bitte spätestens vier Wochen vor dem ersten Termin der Ideenschmiede mit. Dazu gebt ihr euer Interesse bitte bei der Anmeldung zum thematisch zugehörigen “Gewusst wie …”-Online-Seminar an und beschreibt kurz und knapp den Stand der Engagementförderung in eurer Kommune, eure Projektidee und inwieweit die politische Spitze die Idee unterstützt. Eine verbindliche Zusage zur Teilnahme an der Ideenschmiede erhaltet ihr drei Wochen vor dem ersten Termin der Ideenschmiede.